Eigentümer: Poli Ricambi S.r.l. Via Centro, 6 – 37138 Verona
Wenn Sie diese Website besuchen, installieren wir kleine Dateien, sogenannte Cookies, auf Ihrem Computer oder Mobilgerät. Diese Cookies ermöglichen es der Website, sich Ihre Aktionen und Präferenzen für einen bestimmten Zeitraum zu merken, sodass Sie sie nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie auf die Website zurückkehren oder von einer Seite zur anderen navigieren.
Diese Seiten verwenden Sitzungscookies, um sich z.B. die bevorzugte Sprache oder die Visualisierungspräferenzen (Kontrasteinstellungen oder Schriftgröße) zu merken. Die Cookies werden vom Computer gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Wir verwenden auch eine begrenzte Anzahl dauerhafter Cookies, die so lange auf Ihrem Computer verbleiben, bis Sie sie löschen oder bis sie nach einem Jahr ablaufen. Dauerhafte Cookies enthalten folgende Informationen:
Größe oder Status (komprimiert oder erweitert) einiger Menüs und Widgets.
Aktuell ausgewählte Karte in Widgets, die in die Seiten der Website eingebaut sind.
Statistische Daten (besuchte Seiten, Verweildauer auf jeder Seite, wie Sie auf die Website gelangt sind, usw.).
Es ist nicht notwendig, die Cookies zu aktivieren, um die Hauptfunktionen der Website zu verwenden, aber wenn Sie es tun, verbessert dies die Navigation. Es ist auf jeden Fall möglich, die Cookies zu löschen oder zu blockieren. Die Cookie-Informationen werden nicht verwendet, um den Nutzer zu identifizieren. Zudem werden die während der Navigation auf unseren Websites erhobenen Daten unter sicheren Bedingungen aufbewahrt. Diese Cookies dienen ausschließlich den hier beschriebenen Zwecken.
Wir verwenden ausschließlich technische Cookies für einen besseren Betrieb der Website, wir verwenden in keiner Weise Cookies für die Profilerstellung von Besuchern zu Werbe- oder Marketingzwecken. Wir fügen in die Seiten auch das statistische Analyse-Cookie ein, da wir Google Analytics verwenden, das für keinen Nutzer ein eindeutiges Profilbild erstellt, sondern den Zweck verfolgt, den Verkehr auf der Website zu erheben und zu analysieren. Auf der Grundlage der Eigenschaften und der Verwendung von Cookies können wir verschiedene Kategorien unterscheiden:
Strikt notwendige technische Cookies. Es handelt sich um Cookies, die für den ordnungsgemäßen Betrieb der Websites unerlässlich sind und verwendet werden, um das Login und den Zugriff auf eingeschränkte Funktionen der Website zu verwalten. Die Dauer der Cookies ist streng auf die Arbeitssitzung beschränkt (beim Schließen des Browsers werden sie gelöscht).
Analyse- und Leistungs-Cookies. Diese Cookies werden verwendet, um den Verkehr und die Nutzung der Website auf anonyme Weise zu erfassen und zu analysieren. Ohne den Nutzer zu identifizieren, ermöglichen es diese Cookies zu erkennen, ob derselbe Nutzer zu verschiedenen Zeitpunkten erneut eine Verbindung aufbaut. Sie ermöglichen es zudem, das System zu überwachen und seine Leistung und Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Diese Cookies können ohne Verlust an Funktionalität deaktiviert werden.
Profilerstellungscookies. Es handelt sich um dauerhafte Cookies, die zur Identifizierung (auf anonyme Weise oder nicht) der Präferenzen des Nutzers und zur Verbesserung seiner Navigationserfahrung verwendet werden. Unsere Websites verwenden keine solchen Cookies.
Beim Besuch einer Website können Sie sowohl von der besuchten Website („Eigentümer“) als auch von Websites, die von anderen Organisationen („Drittanbietern“) betrieben werden, Cookies erhalten. Ein wichtiges Beispiel dafür sind „Social-Plugins“ wie z.B. Facebook, Twitter und dergleichen. Es handelt sich um Teile der besuchten Seite, die direkt von den vorgenannten Sites generiert und in die Seite des Host-Site integriert werden. Die häufigste Verwendung der „Social-Plugins“ ist auf das Teilen von Inhalten in den sozialen Netzwerken ausgerichtet. Das Vorhandensein dieser Plugins bringt die Übertragung von Cookies zu und von allen Sites, die von Drittanbietern betrieben werden, mit sich. Die Verwaltung der von „Drittanbietern“ erhobenen Informationen wird durch das entsprechende Informationsschreiben geregelt, auf die Sie Bezug nehmen sollten. Für eine größere Transparenz und Bequemlichkeit finden Sie im Folgenden die Web-Adressen der verschiedenen Informationsschreiben und der Verfahren für die Verwaltung von Cookies.
Unsere Websites enthalten auch bestimmte Komponenten, die von Google Analytics übertragen werden, einen von Google Inc. („Google“) bereitgestellten Dienst zur Analyse des Websiteverkehrs. Auch hierbei handelt es sich um Drittanbieter-Cookies, die anonymisierte Informationen sammeln und verwalten, um die Leistungen der Host-Site zu überwachen und zu verbessern (Leistungs-Cookies). Google Analytics verwendet Cookies, um Informationen über das Nutzungsverhalten auf den Websites (die IP-Adresse des Nutzers inbegriffen) in anonymisierter Form zu sammeln und zu analysieren. Diese Informationen werden von Google Analytics gesammelt und verarbeitet, um für die Website-Betreiber Berichte über die Aktivitäten auf den Websites zu erstellen. Unsere Website verwendet das Analysetool von Google nicht (und erlaubt auch Dritten nicht, es so zu verwenden), um persönlich identifizierbare Informationen zu verfolgen und zu sammeln. Google bringt die IP-Adresse mit keinen anderen Daten, in deren Besitz Google ist, in Verbindung und versucht auch nicht, eine IP-Adresse mit der Identität eines Nutzers zu verbinden. Google kann diese Informationen auch an Dritte weiterleiten, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder falls diese Dritten die vorgenannten Informationen im Auftrag von Google verarbeiten.
Für weitere Informationen verweisen wir auf den untenstehenden Link: https://www.google.it/policies/privacy/partners/ (https://www.google.it/policies/privacy/partners/)
Der Nutzer kann selektiv die Aktion von Google Analytics deaktivieren, indem er auf seinen Browser die Opt-out-Komponente von Google installiert. Wir verweisen auf den untenstehenden Link, um die Aktion von Google Analytics zu deaktivieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout)
Sie können Cookies nach Belieben kontrollieren und/oder löschen. Sie können bereits auf Ihrem Computer vorhandene Cookies löschen und fast alle Browser so einstellen, dass sie die Installation von Cookies blockieren. Wenn Sie diese Option wählen, müssen Sie bei jedem Besuch der Website einige Präferenzen manuell ändern und einige Dienste oder bestimmte Funktionen sind möglicherweise nicht verfügbar.
Der Nutzer kann über die Einstellungen seines Browsers entscheiden, ob er Cookies akzeptiert oder nicht. Achtung: Die vollständige oder teilweise Deaktivierung der technischen Cookies kann die Nutzung der den registrierten Nutzern vorbehaltenen Funktionen der Website beeinträchtigen. Im Gegenteil ist eine Nutzung von öffentlichen Inhalten auch dann möglich, wenn die Cookies vollständig deaktiviert sind. Die Deaktivierung der Drittanbieter-Cookies beeinträchtigt die Navigation in keiner Weise. Die Einstellung kann für verschiedene Websites und Webanwendungen spezifisch festgelegt werden. Darüber hinaus erlauben die besten Browser, unterschiedliche Einstellungen für „Eigentümer-Cookies“ und „Drittanbieter-Cookies“ zu definieren. Beispielsweise können Sie in Firefox über das Menü Einstellungen->Optionen->Datenschutz auf ein Kontrollfeld zuzugreifen, in dem Sie festlegen können, ob Sie verschiedene Arten von Cookies akzeptieren oder nicht bzw. ob sie gelöscht werden sollen.
Die Website-Betreiber werden dieses Informationsschreiben ständig aktualisieren. Zuletzt aktualisiert: 25. Mai 2015.
VERWALTUNG DER COOKIES
Mozilla Firefox (https://support.mozilla.org/it/kb/Gestione%20dei%20cookie)
Internet Explorer (http://windows.microsoft.com/it-it/internet-explorer/delete-manage-cookies)
Google Chrome (https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=it)
Apple Safari (https://support.apple.com/kb/PH19214?locale=it_IT)
Opera (http://help.opera.com/Windows/10.00/it/cookies.html)
DRITTANBIETER-COOKIES
Facebook (https://www.facebook.com/help/cookies/)
Twitter (https://support.twitter.com/articles/20170514)
Google (http://www.google.it/intl/it/policies/technologies/cookies/)
YouTube (https://support.google.com/youtube/answer/32050?hl=it)
Disqus (https://help.disqus.com/customer/portal/articles/466235-use-of-cookies)
LinkedIn (https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy)